Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben besondere Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention zusammengefasst sind. Die Konvention ist ein internationales Abkommen, das seit dem 5. April 1992 auch in Deutschland gilt. Zu diesem Anlass stellen wir einige wichtige Kinderrechte in MENSCHENSKINDER! vor. Heute: das Recht auf Privatsphäre.
„Manchmal will ich einfach meine Ruhe haben. Dann gehe ich in mein Zimmer, mache die Tür zu und höre Musik“, erzählt Elea. Wenn ihre Eltern oder ihr kleiner Bruder dann etwas von ihr möchten, müssen sie anklopfen. „Ich bin froh, dass ich ein eigenes Zimmer habe, in dem ich tun und lassen kann, was ich will“, sagt die 13-Jährige.
Kinder dürfen auch mal ganz für sich sein
„Kinder haben ein Recht darauf, auch mal allein zu sein“, erläutert Lucie Tonn, Mitarbeiterin beim Landesverband NRW des Kinderschutzbundes. „Wenn Kinder kein eigenes Zimmer haben, können sie sich ihre eigene persönliche Ecke gestalten, wo sie sich ausruhen, lesen, basteln oder schreiben“, so Lucie Tonn weiter. „Denn jeder Mensch braucht die Möglichkeit, ganz für sich zu sein – also privat. Viele Kinder und Jugendliche möchten auch im Badezimmer ungestört sein, und das ist auch vollkommen berechtigt.“
Briefe, Tagebücher und das Handy sind privat
Zur Privatsphäre junger Menschen gehören auch Briefe, Tagebücher oder das Handy. „Gerade mein Tagebuch ist mir sehr wichtig“, sagt die 13-jährige Elea. „Da schreibe ich ganz persönliche Dinge rein – und die gehen nur mich etwas an.“ Es sei wichtig, dass Eltern den privaten Bereich ihrer Tochter oder ihres Sohnes respektieren, so Lucie Tonn vom Kinderschutzbund. „In der Regel sind also Nachrichten auf dem Handy, Mails oder Briefe für Eltern tabu – genauso wie für Geschwister, Freunde oder Lehrkräfte.“
Wann das Recht auf Privatsphäre eingeschränkt ist
Allerdings gibt es auch Ausnahmen; dann ist das Recht auf Privatsphäre eingeschränkt. Dafür muss aber ein sehr wichtiger Grund vorliegen. „Wenn Eltern zum Beispiel befürchten, dass ihr Kind gemobbt wird oder in anderer Weise gefährdet ist, dürfen sie seine persönlichen Dinge durchsuchen“, erklärt Lucie Tonn vom Kinderschutzbund. Denn an erster Stelle steht das Wohl des Kindes – und dafür sind die Eltern verantwortlich.
Alle Teile der Serie „Die Kinderrechte kurz erklärt“ findet ihr hier.