Entdeckt spannende Ausflugstipps für die Osterferien mit MENSCHENSKINDER! Foto: Pexels / Elina Fairytale
Entdeckt spannende Ausflugstipps für die Osterferien mit MENSCHENSKINDER! Foto: Pexels / Elina Fairytale
 

Wisente, Wildpferde und Wissenschaft

Tipps für die Osterferien
8. April 2022, Nicole Vergin

Endlich Osterferien! Die meisten Kinder und Jugendlichen können es kaum erwarten: zwei Wochen schulfrei. Viele Eltern haben sich auch Urlaub genommen. Jede Menge Zeit also, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Nur was? MENSCHENSKINDER! hat Tipps für Familienausflüge in den Osterferien gesammelt.

Eiszeitliches Wildgehege im Neandertal

Mitten im Naturschutzgebiet liegt das Wildgehege Neandertal im Kreis Mettmann. Auf dem riesigen Freigehege leben Tiere, wie es sie schon zur Zeit des Neandertalers gegeben hat: Wisente, Auerochsen und Tarpane, eine Wildpferdrasse. Wer die Tiere beobachten möchte, kann auf einem drei Kilometer langen Weg das Gehege umwandern (kostenlos, ganzjährig rund um die Uhr geöffnet). Das eiszeitliche Wildgehege ergänzt das empfehlenswerte Neanderthal Museum zur Geschichte der Menschheit ganz in der Nähe.

Die Dülmener Wildpferde

Im münsterländischen Merfelder Bruch bei Dülmen leben rund 400 Wildpferde in freier Natur. Auf einem eingezäunten Gebiet, der Wildpferdebahn, sind die Tiere weitgehend auf sich selbst gestellt. Das Gelände aus Weide, Moor, Heideflächen und Wäldern bietet abwechslungsreiche Nahrung und ausreichend Schutz. Am Wochenende und an Feiertagen (bis zum 1. November) öffnet die Wildpferdebahn von 10 bis 18 Uhr ihre Tore. Auf einem Rundgang können Interessierte die Herde mit den spielenden Fohlen beobachten.

Deutschlands größtes Freilichtmuseum in Detmold

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold liegt am Teutoburger Wald und ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands. Dort stehen 120 historische Gebäude, zum Beispiel das Paderborner Dorf mit Kirche und Bauernhöfen. In den Werkstätten des Freilichtmuseums können Besucher dem Schmied, dem Bäcker, dem Müller, der Fotografin, der Weberin oder der Töpferin bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

Für Kinder und Jugendliche gibt es verschiedene Aktionsprogramme und Erkundungstouren, um das Museum zu entdecken.

Vier-Jahreszeiten-Park mit Kindermuseum in Oelde

Familien können im Vier-Jahreszeiten-Park im Münsterland jede Menge ausprobieren und entdecken. Es gibt Flöße und Tretboote, eine Erlebnisfarm mit Eseln, Pfauen und Kängurus – und das Kindermuseum Klipp Klapp. Dort lädt etwa die Wetterausstellung zum Ausprobieren, Anfassen und Mitmachen ein. Außerdem gibt es eine Wassermühle und eine Wasserlandschaft – mit spannenden Stationen zum Forschen und Spielen.

Archäologie und Außerirdische im Galileo-Park in Lennestadt

„Bodenschätze – Geschichten aus dem Untergrund“: So heißt eine neue Mitmachausstellung im Galileo-Park im Sauerland. Wie entdeckt man mittelalterliche Burgen? Wie datiert man alte Knochen? Wie funktioniert eine archäologische Ausgrabung? Antworten auf Fragen wie diese finden sich in den Sauerland-Pyramiden in Lennestadt. Außerdem zu sehen: die Weltraum-Ausstellung „Allein im Universum?“